Motorradrennsport war in den ersten Jahren die dominierende Sparte in unserem Verein. In den Jahren 1975 bis 1978 hatten wir eines der besten Motorradteams Österreichs. Dank der guten Kontakte von Hans Kroismayr in den österreichischen Rennfahrerkreisen und unserer damaligen guten finanziellen Lage konnten wir ein hochkarätiges Team zusammenstellen.
Hans Kroismayr als Sektionsleiter selbst noch aktiv, startete in den Klassen 50ccm und 250ccm. Größter Erfolg seiner Laufbahn war der 3. Platz in der Klasse 50ccm beim Weltmeisterschaftslauf in Brünn.
Hans
Zemsauer von 1974 bis 1977, anfangs mit einer Rotax, später
mit einer Morbidelli in der Klasse 125ccm am Start, er erreichte
einen Staats- und 2 Vizestaatsmeistertiteln und wurde in der WM
125ccm 1975 9. für den RSC-Regau.
Der Welser Hans Parzer 1975 bis 1979 in den Klassen 125ccm, 350ccm und über 500ccm am Start. Die größten Erfolge des sympathischen Transportunternehmers waren einige Platzierungen unter den ersten 10 bei WM-Läufen, sowie Staats- und Vizestaatsmeistertitel.
Unser
erfolgreichster Rennfahrer war Edi Stöllinger aus Salzburg,
er war von 1975 bis 1981 in den Klassen 125ccm, 250ccm und 350ccm
am Start. Stöllingers sehenswerte Erfolgsbilanz: Sieg beim
Mororrad-WM-Lauf in Assen, 2 Berg-Europameistertitel, 4 Staatsmeistertitel,
2 Vizestaatsmeistertitel und viele Platzierungen unter den ersten
10 bei WM-Läufen.
In den Jahren 1975 bis 1979 gehörten unserem Motorradteam
noch an:
Stefan Klabacher, ein junger Draufgänger aus Hallein; Norbert
Moser aus Lambach; Siegfried Mayr aus Wimsbach; Anton Berghammer
aus Thalgau; Heinz Pristavnik aus Wien; Johannes Conrad-Billroth
aus Wien; Siegfried Hammerschmied aus Gmunden; Adolf Lothring
aus Attnang; Alois Neudorfer; Franz Leitner aus Altmünster;
Josef Krautz aus Regau und Johann Fischer.
Leider mussten wir in dieser Zeit auch einen aktiven Rennfahrer zu Grabe tragen. Werner Schenk aus Wien, der 28 jährige Exstaatsmeister verunglückte in Jicin/Tschechoslowakei tödlich.
1981 bis 1983 war kein Motorradfahrer für den Verein am Start, erst 1984 begannen wir mit dem Regauer Karl Billich wieder ein kleines Motorradteam aufzubauen, hinzu kam noch Gerhard Offenhauser aus Attnang. Beide fuhren in den folgenden Jahren viele schöne nationale und internationale Erfolge nach Hause.
In dieser Zeit waren auch Walter Billich, Norbert Kern, Huemer Franz, Traunbauer Hans, Radner Ernst, Kunesch Josef, Engls Willi und Tomaso Klaus für den RSC-Regau am Start.
1993 startete mit Manfred Baumann aus St. Georgen/Attergau wieder ein Top-Fahrer für unseren Verein. Baumann war in der Klasse 125ccm bei allen WM-Läufen am Start. Sein größter Erfolg war ein 3. Platz bei einem WM-Lauf in Holland.
Von
1998 bis 2002 gab Johann Wolfsteiner aus Stroheim mächtig
Gas in der Superbike-Klasse. In dieser Zeit errang er 2 Staats-
und 2 Vize-Staatsmeistertitel. Sein größter Erfolg
war ein 16. Rang beim 24 Stunden Rennen von Le Mans 2002 in der
Klasse Superproduction.
Seit 2003 fahren die Fahrer vom Team Yamaha Sebring Austria mit Günther Knobloch, Klaus Grammer und ab 2004 Stefan Scheschowitsch in der Superbike IDM.