Motorbootrennen - Veranstaltungen
Seit bestehen unseres Clubs wurde:
28 Internationale Motorboot-Großveranstaltungen organisiert, wobei
10 Weltmeisterschaften und
19 Europameisterschaften
zur Austragung kamen.

Bereits kurz nach Gründung des Clubs wurde durch die Initiative von Dieter Kirchgatterer die Sektion „Motorboot“ gegründet – und es sollte eine richtungweisende Entscheidung gewesen sein, wie sich aber erst viel später herausstellte. Unter Mithilfe von Erwin Zimmermann der leider 1980 tödlich verunglückte und Dieter Schulze wurden die ersten Rennen in Unterach am Attersee organisiert.
ERSTER HÖHEPUNKT war die Austragung der Weltmeisterschaft OC (später O-500) 1977.

Durch die massiven Widerstände der Berufs- und Sportfischer mussten wir nach der Veranstaltung 1978 einsehen, dass wir unsere lieb gewonnene Heimat Unterach mit der Veranstaltung verlassen müssen.
Die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen und öffentlichen Institutionen wissen wir noch heute zu schätzen. Ein Dank gebührt an dieser Stelle Helmut Gabriel, der während dieser Zeit in Unterach für uns sehr viele Probleme gelöst hat.
So gingen wir mit unserer Motorboot-Veranstaltung auf Wanderschaft. Die Stationen waren Traismauer, Grein, Linz, Marbach und Pupping, bis wir 1988 durch Werner Grell in Grein wieder für längere Zeit eine Heimat gefunden haben. Vor der Kulisse der schönen alten Stadt haben wir jährlich bis 1997 eine Titelveranstaltung organisiert.

Unser Dank gebührt hier Werner Grell für seine organisatorische Hilfe vor Ort, sowie den vielen kleinen Sponsoren aus der Region.
Nach einer Veranstaltungspause 1998 holte uns Erwin Steineder, der Bruder des Welt- und Europameisters nach Aschach, wo wir 1999 die EM O-350 und 2000 das Abschiedsrennen für Christian Steineder mit der Weltmeisterschaft in der Klasse O-700 organisiert haben.
2002 sind wir in Au an der Donau gelandet und haben dort gemeinsam mit MYC Mauthausen bereits 2 Rennen organisiert. Die schönen Zuschauerplätze, die gute Lage des Fahrerlages sowie die guten Kontakte vor Ort, scheinen eine gute Grundlage für die nächsten Jahre als Veranstaltungsort zu sein.

Völlig überrascht waren wir, als uns Anfang 2002 die Gemeinde Unterach kontaktierte und uns fragte ob wir Interesse an einer Motorboot-Veranstaltung hätten. Nach einigen Besprechungen, Ansuchen und Verhandlungen mit verschiedenen Behörden haben wir nach 24 Jahren Pause wieder eine Genehmigung erhalten, um am 30. Mai und 1 Juni 2003 in Unterach ein Rennen veranstalten zu dürfen.
Der „Hauptschuldige“ für dieses Gelingen ist in erster Linie Ernst Eder, dem wir herzlich danken. Ebenfalls Danken möchten wir aber auch der Gemeinde Unterach und den Vereinen die uns bei der Veranstaltung behilflich sind.
Jedes zweite Jahr abwechselnd in Unterach und Au zu veranstalten ist der Wunsch beider Orte und stellt für uns eine gute Grundlage zur Planung für die nächste Zukunft dar.

Der RSC-Regau hat nach 30 Bestandsjahren berechtigten Grund zu feiern, auch wenn es wegen Schlechtwetter so manchen finanziellen Misserfolg gegeben hat. Wir können Stolz auf eine erfolgreiche Veranstalter Bilanz zurückblicken. Es wurden 28 Großveranstaltungen organisiert, wobei der RSC Regau nicht zuletzt wegen der guten Organisation vom internationalen Verband (UIM) mit der Durchführung von 10 Welt- und 19 Europameisterschaften beauftragt wurde.

01. Oktober 1975 Unterach 1. Internationales Motorbootrennen
20. Juni 1976 Unterach "Gr. Preis vom Salzkammergut" Internationales Motorbootrennen
29. Mai 1977 Unterach WM Klasse OC
17. September 1978 Unterach "Bosch Grand Prix" Internationales Motorbootrennen
14. Juni 1979 Traismauer Internationales Motorbootrennen
17. Juni 1979 Grein EM Klasse OD
01. Mai 1980 Traismauer Internationales Motorbootrennen
21.September 1980 Linz EM Klasse OD
13. September 1981 Linz WM Klasse OB und EM Klasse ON
19 September 1982 Marbach WM Klasse OD
03. Juli 1983 Marbach EM Klasse OB
01. Juni 1986 Pupping EM Klasse F-500 und EM Klasse O-700
31. Mai 1987 Pupping EM Klasse F-500
26. Juni 1988 Pupping WM Klasse O-700
04. September 1988 Grein EM Klasse O-350 und EM Klasse F-500
03. September 1989 Grein EM Klasse F-500 und EM Klasse O-700
07. Oktober 1990 Grein EM Klasse F-500
15 September 1991 Grein EM Klasse F-500
13.September 1992 Grein WM Klasse O-500
19. September 1993 Grein WM Klasse O700
10. September 1995 Grein WM Klasse O-700
15. September 1996 Grein EM Klasse F-500
07. September 1997 Grein EM Klasse O-700
13. Juni 1999 Aschach EM Klasse O-350
02. Juli 2000 Aschach WM Klasse O-700
15. September 2002 Au / Donau EM Klasse F-1000 & EM Klasse F R-1000
01. Juni 2003 Unterach WM Klasse O-700
07. September 2004 Au / Donau WM Klasse F-500 & EM Klasse F-1000
29. Mai 2005 Unterach WM & EM O-700 & O-350